Das Jahr 2021 geht so langsam zu Ende. Nur noch ein paar Wochen und ein neues frisches Jahr beginnt. Ein neues Jahr mit vielen neuen Abenteuern, die erlebt werden möchten. Doch bevor es losgeht, lohnt es sich immer, das alte Jahr zu reflektieren und zurückzuschauen.
Also los geht es mit dem Jahresrückblick 2021!
Scheinträchtigkeit und Kastration
Anfang des Jahres haben wir sehr unter der Scheinträchtigkeit von Grace gelitten. Nicht nur wir Menschen, sondern auch der Hund. Sie hatte ziemlich viel Milch einlagert und daraus resultierend ein wirklich stark geschwollenes Gesäuge. Doch nicht nur körperlich hat sie sich verändert, auch psychisch hat es sich ausgewirkt. So war unsere Süße extrem anhänglich. Ich meine hier nicht die normale Anhänglichkeit, sondern es wurde so schlimm, dass wir Zweibeiner nicht mehr alleine irgendwohin gehen konnten. Zudem war sie stark verunsichert. Selbst bei den Dingen oder Sachen, die Sie schon kannte. Des Weiteren kam Misstrauen gegen andere Hunde hinzu und andere Symptome. Diese alle aufzuführen und zu erklären würde den Rahmen sprengen.
Durch diese “Lebensbeeinträchtigungen” haben wir, mit Abstimmung unserer Tierärztin, uns entschlossen sie kastrieren zu lassen. Ja ich weiß einige werden jetzt aufschreien und sagen: Eine Scheinträchtigkeit gehört zur Läufigkeit dazu und man kann dagegenwirken.
Da stimme ich euch so weit auch zu – und wir wollten Grace ursprünglich auch nicht kastrieren lassen. Aber mit jeder Läufigkeit wurde es schlimmer. Wir (Hund und Mensch) sind alle nicht mehr aus diesem Rhythmus herausgekommen.
Die Kastration selber, verlief ohne Probleme und wir waren froh als wir sie wieder in die Arme schließen konnten. Den Tag der Operation hat sie einfach schlafend hinter sich gelassen. Schon am nächsten Morgen war unsere Süße wieder fit und wir mussten sie ständig bremsen. Sie wollte direkt herumspringen, spielen und rennen. Aber das durfte sie vorerst nicht. Damit sie nachts nicht heimlich ins Bett oder auf die Couch springt, haben wir die Wohnung etwas umdekoriert. Sofa und Couch haben wir mit Kisten, Kartons und anderen Sachen zugestellt. Der Couchtisch wurde weggestellt, und unsere Matratze aus dem Bett ins Wohnzimmer verfrachtet. Auf der Seite der entfernten Matratze haben wir auch Kisten gestellt und zur Sicherheit drumherum Pappkartons als Barriere gestellt. Micha hat auf der freien Seite des Bettes geschlafen und ich habe mich mit Grace im Wohnzimmer auf dem Boden bequem gemacht. Da nach der Kastration Schonung angesagt war, haben wir unsere Hündin mit Schnüffel- und Denkspielen ausgelastet.

Endlich wieder Hundeschule
Aufgrund der Corona-Pandemie war in der ersten Hälfte des Jahres die Hundeschule geschlossen. So war unsere Freude sehr groß als im Juli 2021 endlich wieder die Hundeschule öffnen konnte. Als sich die Vierbeiner in der ersten Stunde wieder getroffen haben, gab es freudiges Gebelle, Gequieke und es wurden fleißig Hundeküsschen verteilt. Nach der ersten großen Freude war dann auch wieder Konzentration angesagt. Alle Hunde waren begierig darauf wieder zu trainieren, obwohl auch privat trainiert wurde. Aber mit anderen macht es eben viel mehr Spaß als alleine.
Wir haben zweimal in der Woche die Hundeschule besucht. Einmal für das Suchtraining und einmal für NVPT (Non-Verbales-Parkour-Training). Beim Suchtraining haben wir in diesem Jahr das Suchen von Schlüsseln und Handys antrainiert. Im NVPT haben wir weiter daran gefeilt, die Kommunikation zwischen Zwei- und Vierbeiner zu verfeinern.
Obwohl sechs Monate keine Hundeschule stattfand haben unsere Hunde nichts verlernt und man hat richtig die Freude in ihren Augen gesehen. Ich persönlich kann es nur jedem empfehlen, mit seinem Hund in eine Hundeschule zu gehen. Egal ob es um Erziehung, Gelassenheit oder um artgerechte Auslastung geht. Denn zum einen wird die Bindung zueinander gestärkt und man lernt die Körpersprache des Hundes besser kennen.


Was sonst noch los war
Das Jahr 2021 stand bei vielen, wie auch bei mir, im Zeichen des Homeoffice. Viele sind darüber am Schimpfen, aber ich finde es recht angenehm. Denn durch das zu Hause arbeiten, fällt nicht nur die Fahrzeit zur Arbeit weg, sondern man hat zudem mehr Zeit für seinen Hund.
Ende Mai, Anfang Juni war der Start unseres Blogs “Gracetheknuffel”. Hier wollen wir euch auf unseren Abenteuern und Erlebnissen mitnehmen. Der Blog ist zwar online, aber es sind noch nicht so viele Beiträge vorhanden. Dies wird sich definitiv nächstes Jahr ändern.
Zudem bin ich dabei eine Bucketliste zu erstellen. Eine Bucketliste ist eine Liste mit Dingen, die man noch erleben möchte. Diese Liste erstelle ich für Grace und mich und da kommen alle Dinge drauf, die ich mit meinem Seelenhund erleben möchte. Ich schreibe diese Sachen deswegen auf, da ich bestimmte Abenteuer nicht vergessen möchte und weil einige Vorhaben auch eine Vorbereitung benötigen. Es kommen nicht nur große Pläne darauf, sondern auch kleine Dinge wie z. B. ausgiebig zu kuscheln. Also auch so Sachen um ein wenig aus dem ganzen Alltagstrott zukommen und einfach zusammen das Leben zu genießen!
Fazit und Ausblick für das Jahr 2022
Dieses Jahr war recht ruhig. Was auch ein dem geschuldet war das Kontaktbeschränkungen bestanden und vieles nicht zugänglich war. Aber auch deswegen, da wir manche Pläne nicht realisieren konnten.
Für das Jahr 2022 haben wir uns vorgenommen nicht so viel im voraus zu planen, da das zu viele Vorplanen oft unnötig stressen kann. Daher begehen wir das neue Jahr spontan und lassen uns überraschen, was es für uns bringt. Na ja, um ehrlich zu sein, etwas haben wir schon geplant. So wollen wir auf jeden Fall eine Woche Urlaub am Strand machen und einen Kurztrip in den Harz unternehmen. Wann genau dies erfolgt steht noch nicht fest, da müssen wir erst unseren Urlaub miteinander und den Arbeitgebern absprechen. Des Weiteren werde ich aktiver auf Instagram und Facebook unterwegs sein und unseren Blog weiter ausbauen.
Genießt die restlichen Tage des Jahres und wir sehen uns im neuen Jahr mit neuen Abenteuern wieder.